Mach mit ! Homeschooling

Partizipation für Kinder & Jugendliche über die Bereiche IT, Computer, E-Learning und Homeschooling 

Im Landkreis Oder-Spree besteht ein hoher Bedarf an demokratie- und partizipations-fördernden Projekten für Kinder und Jugendliche. Gleichzeitig wird die Gesellschaft unseres Kreises stetig immer bunter. Die multikulturelle Bevölkerungsstruktur stellt das gesellschaftliche Zusammenleben vor Herausforderungen. Im Hinblick auf das interkulturelle Miteinander ist grundsätzlich eine freundliche Stimmung wahrzunehmen. Trotzdem sind leider noch immer Formen von Fremdenfeindlichkeit spürbar.
Im Alltag kommt es immer wieder zu überwindbaren Hürden, bei denen manchmal nur kleine Unterstützungsprozesse notwendig sind.

Um dies zu fördern, zu gestaltet haben wir der Kreis Kinder- und Jugendring Oder-Spree in Zusammenarbeit mit der Akademie für Lernmethoden in Fürstenwalde unterstützt von der Aldi Stiftung Nord GmbH, das Regionalprojekt #machmit aufgelegt.

Ziel unseres Projektes ist es, Kinder & Jugendliche möglichst umfassend am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben zu beteiligen; dies liegt im Interesse unseres Landes.
Nicht Assimilation, sondern ein gegenseitiges aufeinander zugehen, gegenseitiges Verständnis und Akzeptanz unserer Rechts- und Werteordnung sind dabei Grundvoraussetzungen für ein gedeihliches und friedliches Zusammenleben.
Die „Beteiligung und Teilhabe am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben” verweist auf die Wichtigkeit der strukturellen Integration für die jungen Geflüchteten.

Unser persönlicher Dank geht an die Mitarbeiter der Stabsstelle der Kindernothilfe und Förderungen vom Deutschen Kinderhilfswerk e.V. für ihre Geduld und ihre Unterstützung!

Anträge Corona-Nothilfe-Pakete | Deutsches Kinderhilfswerk (dkhw.de) 

  • Nothilfe-Paket “Digitales Lernen”: Unterstützung für eine digitale Lernausstattung für ein Kind
  • Nothilfe-Paket “Nachhilfe”: Nachhilfeunterricht für ein Kind – entweder digital oder unter Beachtung der bestehenden gesundheitlichen Sicherheitsvorkehrungen
  • Nothilfe-Paket “Homeschooling in Flüchtlingsunterkünften”: 500 Euro für PC, Drucker und Papier sowie Schreibmaterialien

Macht es direkt, oder fragt uns einfach 😉 

Pilotprojekt Machmit 

1 Phase Laufzeit 2 Monate 

Das Pilotprojekt beginnt mit der Bereitstellung von 6 bis 10 Laptops. Die Laptops werden dann von unseren ehrenamtlichen IT Multiplikatoren technisch eingerichtet. Abschließend wird dann das Lernprogramm der Akademie für Lernmethoden installiert!

  • 10 Laptops wurden am 18.11.2020 durch die Aldi Stiftung Nord  übergeben
  • Hardwarecheck und Einrichtung läuft
  • Installation des Lernprogramms 

Farblegende: Grün = erledigt | Orange = In Arbeit | Blau = zu erledigen

2 Phase Laufzeit 3 Monate  

Ausarbeitung, Information & Vernetzung 

  • Projektunterlagen, Kostenpläne, Informationsflyer (Online-Offline) erstellen 
  • Einrichtung der Vernetzungsstruktur 
  • Socialmarketing 
  • Usergruppen zielorientiert entwickeln 
  • Workshops testen 

Farblegende: Grün = erledigt | Orange = In Arbeit | Blau = zu erledigen

3 Phase Laufzeit 9 Monate

Pilotworkshop “Machmit” im Kreis Oder-Spree organisieren  

  • Geflüchteten Unterkünfte 
  • Jugendeinrichtungen
  • Jugendclubs 
  • Bibliotheken
  • Sozialräume
  • Parks & Anlagen 
  • einfach dort wo sie sind  

Farblegende: Grün = erledigt | Orange = In Arbeit | Blau = zu erledigen

Du, hast echtes Interesse Kindern & Jugendlichen Partizipation über die Bereiche IT, Computer, E-Learning und Homeschooling zu ermöglichen, dann melde dich einfach unter machmit@kkjr-los.de