Unser geplanter Fahrradwerkstatt Workshop wurde 2 * durch Corona verhindert und endlich in der U18 Wahlwoche konnten wir am 14.09.2021 den Workshop mit sehr viel weniger Teilnehmern (Coronabedingt) veranstalten. Unser Dank geht an die Aktion nachhaltige Entwicklung “Lokale Agenda 21” für die toller Unterstützung

Das Projekt Fahrradwerkstatt ist eine ehrenamtlichen Gemeinschaftsarbeit unserer regionalen Initiativen.




Planungsvorbereitung & Koordination
Bedingt durch Corona war es ein auf und ab und die Frustration sehr hoch, da sich alle sehr motiviert eingebracht haben. Wir freuen uns auf den Herbst 22 um das Projekt selbstverwaltete Fahrradwerkstatt in Verbindung mit dem Brandenburger Lastenrad Netzwerk mit den beiden Lastenrädern, die wir über das Landesamt für Bauen und Verkehr zum Vorhaben bis zum 31.10.2022 durchführen können. Dank Brandenburg Aktuell gabs ja schon ein bisschen Radio Werbung für unseren Workshop Brandenburger Netzwerk macht sich für das Lastenrad in der Region stark
Das Team hat sich in dieser schweren Zeit verwehrt und unser Dank geht an Susann, Monika, Alexandra, Halina, Feenia, Liz-Susan, Kai, Thomas, Eddi und Harry für die Organisation und die Durchführung des Workshops Fahrradwerkstatt.

Workshop Fahrradwerkstatt
Im Herbst 2022 (bis 31.10.2022) planen wir mit Unterstützung der Lokalen Agenda 21 den 2. Workshop “Fahrradwerkstatt” im ländlichen Raum im Amtsgebiet Scharmützelsee, bzw. in Fürstenwalde.
Ziel ist es hier einen zentralen Punkt zu schaffen, wo die feste selbstverwaltete Fahrradwerkstatt in eine Konzeption mit einem angebundenen “Repair Cafe” generationsübergreifend die Kinder- und Jugendlichen mit den älteren Generationen zusammen bringt!
Wo, Wie, Was, Warum & Wer!!!
Mittels fester Werkstätten, Garagen, 10‘ – 20‘ Container oder Räumlichkeiten in/an Jugendclubs, Fahrräder, Laufräder, Roller & Rollatoren, also alles was ohne Motorantrieb rollt in Selberbauworkshops unterstützt von der regionalen Radgeschäften, reparieren und zu organisieren.

Die örtliche Fahrradwerkstatt sammelt die Fahrräder, die gespendet werden ein und legt Reparaturlisten an. Alles das werden wir vom “Ran ans Rad/Lastenradteam” gemeinsam mit euch entwickeln und gestalten.
- Kategorie: E-Mobilität, Umwelt, Nachhaltigkeit, Wertstoff, sanfter Tourismus, Gemeinschaftssinn, Jugendarbeit, BGJ
- Kümmert sich um: altersübergreifend um kleine & große Menschen, Öffentlicher Raum / Freiraum, außerschulische Bildung, Verkehr / Barriere Freiheit, Mobilität, Zusammenleben
- Verbreitung des Lastenrades als gemeinschaftlich genutzte, nachhaltige Transportvariante in Brandenburg zur Stärkung für nachbarschaftliche Zusammenschlüsse
- Mobilisierung endogener nachbarschaftlicher Potentiale für die Selbstorganisation von gemeinschaftlichem Besitz und Nutzung
- Verbesserung von Lebensqualität im örtlichen Nahraum, Reduktion von Autoverkehr und damit verbundenen Belastungen
- Zugang zu preisgünstigen Transportmitteln bzw. Transportmöglichkeiten für den sanften Tourismus.

Bringe dich ein und unterstütze unser Projekt.
