Kommunale Jugendringe – Mit Haltung für eine
demokratische Gesellschaft
Wir, der Arbeitskreis der Stadt- und Kreisjugendringe sind der
Zusammenschluss der im Land Brandenburg aktiven kommunalen
Jugendringe. Uns eint die Förderung von Demokratie und Vielfalt vor Ort,
mit dem Ziel über außerschulische Angebote der Jugend(verbands)arbeit
Kindern und Jugendlichen Räume und Möglichkeiten zu schaffen, ihre
Fähigkeiten zur Selbstorganisation, Beteiligung und Meinungsäußerung frei
zu entfalten.
Zu unserem Selbstverständnis gehört die grundsätzliche gegenseitige
Achtung aller Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Geschlechts,
ihrer sexuellen Orientierung und Identität sowie ihren politischen und
religiösen Anschauungen. Die Stadt- und Kreisjugendringe informieren
parteiübergreifend, treten aber menschenfeindlichen Haltungen entgegen.
Wir handeln damit nach den rechtlichen Grundsätzen des Allgemeinen
Gleichbehandlungsgesetz (AGG)*.
Unser Auftrag ist es, die Jugend(verbands)arbeit in unserem
Wirkungsbereich so in ihrer Arbeit zu stärken, dass jungen Menschen das
Rüstzeug zur eigenen Urteilskraft auf der Basis der freiheitlich demokratischen Grundordnung vermittelt wird. Dies beinhaltet die
Orientierung am Beutelsbacher Konsens**. Politische Kontroversen müssen in der Kinder- und Jugendarbeit so vermittelt werden, wie sie sich gegenwärtig in Politik und Wissenschaft abspielen. Sie dürfen dabei nicht von Meinungen der Erwachsenen überwältigt (Überwältigungsverbot) oder beeinflusst (Ausschluss von Indoktrination) werden.
Jugendarbeit ist daher immer politisch, aber nicht parteipolitisch!
Im aktuellen politischen Diskurs stehen wir vor einer besonderen
Herausforderung. Die Politik der neuen Rechten steht unseren
Überzeugungen und Werten entgegen. Wir sehen uns einerseits in der
Verpflichtung die demokratischen Auseinandersetzungen mitzutragen und
anderseits sehen wir “rote Linien”, die nicht überschritten werden dürfen.
Diese Haltung der Akteurinnen der Jugend(verbands)arbeit ist im Zusammenhang mit der Reflexion über die eigene Arbeit und in Bezug auf eine regelmäßigen Auseinandersetzung mit den aktuellen politischen Debatten zu betrachten.
Wir als Arbeitskreis der Stadt- und Kreisjugendringe in Brandenburg sehen
uns in einer besonderen Verantwortung und zeigen Haltung für eine
vielfältige demokratische Gesellschaft. Wir begrüßen menschenfreundliche
Aussagen von Politiker*innen, menschenfreundliche Inhalte von
Parteiprogrammen sowie eine kritische Auseinandersetzung mit
Vorurteilen.
All jene, die diese Werte vertreten, schließen wir in unseren Handlungsradius ein. Mit Akteurinnen, deren Selbstverständnis dem widersprechen, werden wir nicht zusammenarbeiten.
Unterzeichnerinnen:
- Kreis Kinder- und Jugendring Oder-Spree e.V.
- Kreisjugendring Dahme-Spreewald e.V.
- Kreisjugendring Elbe-Elster, Juri e.V.
- Kreis-Kinder- und Jugendring Märkisch-Oderland e.V.
- Kreisjugendring Prignitz e.V.
- Kreisjugendring Oberhavel e.V. Kreisjugendring Ostprignitz-Ruppin e.V.
- Stadtjugendring Potsdam e.V.